Oberflächen im Naturstein sind ein interessantes Thema. Ob Granit, Marmor, Travertin oder Limestone, viele Menschen kaufen Boden oder Fliesen mit der Oberfläche poliert, geschliffen oder gebürstet (satiniert).
Die Bearbeitung der Oberflächen erfolgte früher durch Schleifen mit Schleifsteinen, unterschiedlichem Sand und Schmalz. Der Naturstein konnte mit dieser Technik fein geschliffen werden. Um eine Oberfläche auf Hochglanz zu polieren, wurde mit Seifen und Bienenwachs der Belag immer weiter bearbeitet. Heute wird mit Hilfe von modernen Maschinen und Schleifsteinen mit immer feinerer Körnung eine polierte Oberfläche erzeugt.
In unserem Online Shop können Sie viele Fliesen und Boden aus Marmor, Travertin und Kalkstein (Limestone) kaufen. Hier erklären wir kurz die Unterschiede der 3 häufigsten Oberflächen.
Oberfläche poliert
Eine polierte Oberfläche bedeutet, sie ist maximal ausgeschliffen. Der Glanzgrad wird immer höher, bis hin zur Politur. Eine polierte Natursteinoberfläche ist glatt und glänzend.
Nicht jede Oberfläche einer Fliese Boden kann perfekt poliert werden. Der Glanz der Politur ist bei jedem Naturstein unterschiedlich. Je nach Mineralgehalt und Mineralverteilung sind deutliche Glanzunterschiede in einer Fläche bei gleicher Bearbeitung möglich.
Bei weichen Natursteinen wie Marmor kann eine echte Politur teilweise nur mit Hilfe von Oxalsäuren oder auch Kleesalz erzeugt werden.
Oberfläche geschliffen
Geschliffene Fliesen oder Boden sind im Gegensatz zu einer polierten Oberfläche auch glatt, aber nicht glänzend. Sichtbare Schleifspuren im Gegenlicht oder Streiflicht sind möglich und stellen keinen Mangel dar.
Auch bei einer geschliffenen Oberfläche sind je nach Mineralgehalt und Mineralverteilung deutliche Unterschiede in einer Fläche möglich.
Die Oberfläche wird mit immer feineren Körnungen geschliffen, bis das gewünschte Resultat erreicht ist. Aufgrund der unterschiedlichen Mineralverteilung kann man niemals eine genaue Bestimmung der Oberflächenrauheit durchführen.
Oberfläche gebürstet
Die gebürstete Oberfläche im Naturstein, auch satiniert genannt, ist gerade für weichere Natursteine für den privaten Einsatzbereich eine perfekte Lösung. Viele Kunden kaufen diese Oberfläche gern, da sie eine angenehme Haptik aufweist. Die Oberfläche ist leicht rau und nicht glänzend. Schleifspuren sind im Gegensatz zu einer geschliffenen Oberfläche meist nicht sichtbar. Die Bearbeitung einer gebürsteten Natursteinoberfläche erfolgt, wie der Name es schon erwähnt, mittels Maschinen durch Schleifen und Bürsten.
Weitere Oberflächen
Einige andere Bezeichnungen und Bearbeitungen von Oberflächen im Naturstein sind hier aufgeführt:
- geflammt
- geflammt und gebürstet
- sandgestrahlt
- tellergestrahlt
- hydrofinish
- gestockt
- lether finish
- riven finish
Diese Aufstellung ist nicht vollständig. Durch neue Techniken gibt es immer wieder neue Bearbeitungsmöglichkeiten für Oberflächen.
Fazit
Die 3 Oberflächen poliert, geschliffen und gebürstet (satiniert) sind die populärsten Oberflächen für Boden oder Fliesen aus Marmor. Viele Kunden kaufen diese attraktiven Oberflächen.